Deine Aufgaben
Du verstehst dich als impulsgebend, verfügst über eine Gastgebermentalität und begeisterst dich für die Aufgaben im Bereich Risk & Audit. Mit deinem Handeln, deinen Entscheidungen und deinem Kommunikationsstil prägst du nachhaltig die Gastgeberkultur der Messe Berlin und unterstützt die geschäftliche Entwicklung und strategische Ausrichtung des Konzerns.
Du verstehst dich als Sparringspartner:in, bist ein Teamplayer und hast Lust dich gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln?
Dann komm zu uns ins Team!
Du widmest dich mit Engagement insbesondere folgenden Aufgaben:
- Weiterentwicklung und Optimierung des Group Risk Management-Systems zur Ausrichtung an regulatorischen Anforderungen und unternehmensstrategischen Zielsetzungen der UG Messe Berlin.
- Durchführung von Risikoinventuren mit Risk Ownern, Managern operativer Risiko-Systeme und Weiterentwicklung des Risikofrüherkennungsverfahrens sowie die Definition und Überwachung von Key Risk Indicators (KRIs) zur frühzeitigen Identifikation aufkommender Risiken sowie Koordination der entsprechenden Reaktionen.
- Durchführung und Steuerung bereichsübergreifender Risikoanalysen zur Sicherstellung eines proaktiven Risiko-Monitorings, Unterstützung der sachgerechten Quantifizierung wesentlicher Risiken und Ableitung geeigneter strategischer Risikobewältigungsmaßnahmen (Empfehlungen zu Risikokontrollen und Maßnahmenplänen).
- Überwachung und Aktualisierung der Risikotragfähigkeit und Gesamtrisikoposition der UG MB im Rahmen der Risikoaggregation.
- Pflege der Risikodokumentation, einschließlich Risikoinventar, Handbuch und Risikoberichte auf Group-Ebene für die Geschäftsführung
- Zusammenarbeit mit Fachbereichsleitungen zur Implementierung maßgeschneiderter Risikobewältigungsstrategien.
- Durchführung von Schulungen zur Förderung des Risikobewusstseins und zur Stärkung der Verantwortlichkeit innerhalb der Organisation.
- Unterstützung bei der Erstellung einer regelmäßigen Berichterstattung der Risikoauswertungen an das Aufsichtsorgan.
- Koordinierung und Kommunikation mit externen Abschlussprüfern und Dienstleistern sowie die Teilnahme an branchenspezifischen Arbeitskreisen zum Thema Risikomanagement.
- Unterstützung beim Aufbau eines nachhaltigen Internen Kontrollsystems (IKS) im Konzern (Governance Standards für die Unternehmensgruppe).
- Unterstützung weiterer Themen im Bereich der Internen Revision